MTT LWWP 80
Luft/Wasser-Wärmepumpe

Wichtige Leistungen auf einen Blick
- Hohe Heizleistung auch bei sehr kalten Außentemperaturen
- Hohe Energieeffizienz (COP) durch optimale Bauteildimensionierung und Leistungsmodulation
- Elektronische Einspritzung zur maximalen Aufnahme der Umweltwärme
- Hochwertiger Wärmepumpen-Kompressor mit langer Lebensdauer
- Auf Wunsch mit Kühlfunktion
- Extrem leise Außeneinheiten
- Energieeffizient durch einzigartiges IWT-System
Eigenschaften LWWP 80
Datenblätter mit ErP-Label
Eigenschaften LWWP 80
| Typ | Einheit | MTT LWWP 80 |
| Heizleistung / COP A7/W35* (EN 14511) | kW | 46,84 / 4,11 |
| Heizleistung / COP A2/W35* (EN 14511) | kW | 44,55 / 3,61 |
| Heizleistung / COP A-7/W35* (EN 14511) | kW | 55,86 / 3,05 |
| Heizleistung min/max A-7/W35 | kW | 25,27 – 70,3 |
| Heizleistung / COP A7/W55 (EN 14511) | kW | 44,08 / 2,68 |
| Heizleistung min/max A-7/W55 | kW | 20,14 / 55,95 |
| Nenn Heizleistung Niedertemperaturanwendung durchschnittliche Klimaverhältnisse | kW | 70 |
| Nenn Heizleistung Mitteltemperaturanwendung durchschnittliche Klimaverhältnisse | kW | 74 |
| Energieeffizienzklasse Niedertemperatur Anwendung | A++ | |
| Energieeffizienzklasse Mitteltemperatur Anwendung | A++ | |
| Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz ηs (Niedertemperaturanwendung, durchschnittliche Klimaverhältnisse) | % | 162 |
| Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz ηs (Mitteltemperaturanwendung, durchschnittliche Klimaverhältnisse) | % | 131 |
| Einsatzgrenze Heizen | °C | -22 bis +35 |
| Einsatzgrenze Kühlen | °C | +15°C bis +45°C |
| Nennkühlleistung / EER bei A35/W7 | kW | 62,04/2,71 |
| Nennkühlleistung / EER bei A35/W18 | kW | 68,31/3,53 |
| Nennkühlleistung / EER bei A27/W18 | kW | 68,59/4,32 |
| SEER | 3,87 | |
| Min Vorlauftemperatur Wärmepumpe | °C | 5 |
| Maximale Leistungsaufnahme | kW | 27,7 |
| Maximale Stromaufnahme | A | 46,4 |
| Anschlussspannung | V | 400 |
| Absicherung (Sicherungstyp C) | A | 50 |
| Maximal anschließbare Elektro-Zusatzheizung | kW | extern |
| Schallleistungspegel außen Tagbetrieb | dB(A) | 75 |
| Schalldruckpegel außen in 10 mtr. Abstand Freifeld Tagbetrieb | dB(A) | 43 |
| Schallleistungspegel außen Nachtbetrieb | dB(A) | 70 |
| Schalldruckpegel außen in 10 mtr. Abstand Freifeld Nachtbetrieb | dB(A) | 38 |
| Schallleistungspegel innen | dB(A) | 69 |
| Kältemitteltyp / Treibhauspotential -GWP | R449A / GWP 1397 | |
| Füllmenge des Kältemittels (Abhängig von der Leitungslänge) | kg | 34,0 – 50,0 |
| Füllmenge des Kältemittels CO2 Äquivalent | tCO2-eq | 47,50 – 69,85 |
| Wasserseitiger Anschluss | Zoll | 2″ AG |
| Kältemittel Verbindungsleitung Innen-/ Ausseneinheit | mm | 54/22 |
| Leitungslänge max. *¹ | m | 30 |
| max. Vorlauftemperatur Wärmepumpe | °C | 65 |
| Leistungsmodulation | % | 35-100 |
| Mindestvolumenstrom | l/h | 6464 |
| Wärmepumpenabmessungen Inneneinheit: | ||
| Höhe x Breite x Tiefe | mm | 1650 x 950 x 750 |
| Gewicht | kg | ca. 550 |
| Wärmepumpenabmessungen Außeneinheit: | ||
| Höhe x Breite x Tiefe (Horizontal) | mm | 1510 x 5030 x 1170 |
| Gewicht | kg | 550 |
| Luftvolumenstrom Tagbetrieb/Nachtbetrieb | m³/h | 37.000/25.900 |
| * – Teillast nach EN 14511 *¹ – größere Längen nach Rücksprache *² – 100 mm Anschlußleitungen Technische Änderungen vorbehalten |
Datenblätter mit ErP-Label